Am 07.06.2021 fand die jährliche Mitgliederversammlung des SV Herta1920 Kirrweiler statt. Die Mitgliederversammlung 2020 konnte aufgrund des ersten Lockdowns im März nicht durchgeführt werden, daher standen in diesem Jahr – nicht turnusgemäß – die Wahlen zum Vorstand und Ausschuss an. Da es die aktuelle Corona-Lage noch nicht zuließ die Versammlung in Präsenz durchzuführen hat man sich im Vorfeld dazu entschlossen die Veranstaltung das erste Mal in der Geschichte des Vereins online durchzuführen. Hierzu waren im Vorfeld viele Dinge abzuklären wie zum Beispiel, wie kann man die Wahlen rechtssicher durchführen. Gerade in diesem Punkt hat uns der Sportbund sehr unterstützt, denn wir konnten Tools nutzen, die extra für die Vereine angeschafft wurden.
Pünktlich um 19 Uhr wurde der Online-Konferenzraum geöffnet und wir konnten 40 Mitglieder begrüßen.
Der 1. Vorsitzende Sven Gibgella war beruflich verhindert, daher übernahm der 2. Vorsitzende Thomas Lisiecki die Begrüßung und Leitung der Versammlung.
Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit wurde im Punkt 2 der Tagesordnung den verstorbenen der vergangen 2 Jahre gedacht. Leider sind in den vergangenen Jahren auch unser langjähriger Vorsitzender Seppl Plobner und unser Ausschussmitglied Jürgen Sauter verstorben. Beide werden immer einen Platz in der Herta Gemeinde haben.
Im Anschluss folgten die Berichte des Vorstands und der Abteilungen.
Das Jahr 2019 verlief weitestgehend wie geplant und es konnten die üblichen Festivitäten durchgeführt werden. Auch wurde der erste Spatenstich für das Multifunktionsfeld feierlich begangen. Der Festausschuss für die 100-Jahr Feier war bereits am Planen und alle freuten sich auf das folgende Jahr und die Feierlichkeiten. Auch Anfang 2020 war man noch voller Hoffnung die Jubiläumsfeier durchführen zu können. Hierauf wurden die Mitglieder beim Neujahrsempfang eingestimmt. Leider kam dann alles ganz anders und es musste alles aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Dennoch steckte man die Köpfe nicht in den Sand und machte das Beste aus der Situation. Bereits zu Beginn des Jahres erhielt das Sportheim einen neuen Anstrich und die Gäste der 4 Biergärten konnten dies dann auch bestaunen. Ende Oktober wurde dann noch das Multifunktionsfeld mit den ersten Spielen im Skaterhockey eingeweiht.
Auch in den Berichten der Abteilungen war die Pandemie allgegenwärtig, so mussten die Spielrunden 2019/2020 und 2020/2021 abgebrochen werden, auch die AH konnte nur bedingt Spiele austragen und der Trainingsbetrieb musste gänzlich eingestellt werden.
Der Kassenwart konnte in seinem Bericht trotz der schwierigen Situation positive Zahlen vermelden.
So war es eine logische folge das die Kassenprüfer nach der Aussprache zu den Berichten der Mitgliederversammlung die Entlastung für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 vorschlug. Die Mitgliederversammlung stimmte einstimmig dafür.
Die Tagesordnung sah nun die beantragten Satzungsänderungen vor. Hierbei ging es einerseits um die Aufnahme der Abteilung e-Sport und um die Neufassung der Satzung, die in wesentlichen Punkten angepasst wurde.
Beiden Anträgen wurde mit der erforderlichen Mehrheit zugestimmt.
Im Anschluss folgten die Neuwahlen.
Thomas Lisiecki bedankte sich bei Sven Gibgella, Stefan Horf und Jochen Marneth für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Alle drei kandidierten nicht mehr für Ämter in der Vorstandschaft.
Besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden Sven Gibgella für die geleitete Arbeit und vor allem Stefan Horf der den Verein in einer schwierigen Situation als Kassenwart übernahm.
Zum Wahlleiter wurde Willi Lang gewählt, unterstützt von David Lang.
Die Mitgliederversammlung wählte
• Thomas Lisiecki zum 1.Vorsitzenden,
• Heiko Herdel zum 2. Vorsitzenden
• Paul Tillman zum Kassenwart
• Karsten Stollhof zum Schriftführer
In den erweiterten Ausschuss wurden gewählt:
Markus Braun, Michael Fritzinger, Bernd Eichhorn, Stephan Lisiecki, Florian Zeißig, und Timo Gramlich
Als Abteilungsleiter fungieren:
• Torsten Zeidler (Fussball Aktive)
• Julia und Stefan Sattler (Fussball Jugend)
• Robert Erasmy (Fussball AH)
• Phillip Lang (Skaterhockey)
• Sven Seelinger (E-Sport)
In unseren Ältestenrat wurden gewählt:
Arno Walter, Jürgen Spengler, Erhard Hoffmann, Paul Kruppenbacher, Günter Weilacher, sowie Günther Kruppenbacher.
Der neue 1. Vorsitzende bedanke sich bei allen Teilnehmern für die Teilnahme auch unter den erschwerten Bedingungen und beendete die Mitgliederversammlung nach 3 ereignisreichen Stunden.
Die Neue Vorstandschaft nimmt nun Ihre Arbeit auf und wird versuchen den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre fortzusetzen.