FIFA21-Turnier

Durchführungsbestimmung des FIFA21 Turniers der SV Herta 1920 Kirrweiler e.V. für die Teilnahme am eFOOTBALL-Südwestmeisterschaft des SWFV

1.Einführung

Wir suchen für unser FIFA21 – PS4 Team einen 3.Spieler/in, der zusammen mit unseren beiden Spielern, Aaron Streib und David Heintz, bei der eFOOTBALL-Südwestmeisterschaft teilnimmt.

Wir möchten dies so fair wie nur möglich gestalten und suchen diesen 3.Spieler/in in einem Turniermodus aus. Daher wäre eine Teilnahme an diesem Turnier nur wünschenswert, wenn sich der Spieler/in auch bei der besagten Südwestmeisterschaft antreten möchte.

 

Dieses Turnier ist nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern verbunden und wird von diesen nicht gesponsert.

Ebenso ist dieses Turnier in keinem offiziellen Zusammenhang mit dem SWFV gekoppelt. Wir als Verein möchten lediglich den besten Spieler/in für seinen möglichen 3.Startplatz aus unseren eigenen Reihen herausfinden.

 

2.Teilnahmeberechtigung

An unserem Turnier dürfen ausschließlich Mitglieder der SV Herta 1920 Kirrweiler e.V. & des TSV Venningen-Fischlingen 1913 e.V. teilnehmen. Diese Prüfung findet von unserem Vorstand statt.

Sollte im Zuge der Anmeldung des Turniers ein vollständig ausgefülltes Mitgliedsformular vorliegen, wird die Anmeldung akzeptiert. Andernfalls muss diese abgelehnt werden. Anmeldeschluss ist am 22.01.2021 um 16:00 Uhr 

 

3. Anmeldung

Die Anmeldung kann über  eine E-Mail an info@sv-herta-kirrweiler.de stattfinden.

Folgende Infos muss die Anmeldung beinhalten:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • PSN Name
  • Mailadresse
  • Discord-Tag
  • Nach Wunsch auch der Twitch-Account

 

4.Ligabestimmungen

Gespielt wird das Spiel FIFA21 auf der PlayStation 4 im 1 gegen 1 Online-Anstoß-Modus. Die Spiele werden im sogenannten „90er-Modus“ ausgetragen.

 

5. Spielplan & Ablauf des Turnieres

Der genaue Spielplan wird nach Anmeldeschluss auf unserer Homepage und über discord veröffentlicht. Turnierstart ist am 22.01.2021 um 19:00 Uhr.

Eine zeitige Kontaktaufnahme erleichtert die Durchführung der Begegnung. Hierbei soll die Kommunikation hauptsächlich über Discord erfolgen. Vor Spielstart lädt der Spieler/in des Heimteams (entsprechend dem Turnierbaum) seinen Gegner im Spiel FIFA21 ein.

Gespielt wird pro Runde und Gegner ein Spiel (Best-of-one oder KO-Modus genannt).

Jedes einzelne Spiel des Spieltages muss mit einem Gewinner und einem Verlierer enden – kein Spiel darf unentschieden ausgehen. Herrscht nach der regulären Spielzeit Gleichstand, wird eine Verlängerung entsprechend der Vorgaben im Videospiel FIFA21 gespielt. Ist ein Spiel auch danach nicht entschieden, geht der Sieger aus einem Elfmeterschießen hervor.

Sollte ein Spieler*in zu einem der Spiele nicht antreten, muss der Nichtantritt bei der Ergebnismeldung gemeldet werden und eine Info mit entsprechendem Bildbeweis über discord gesendet werden. Ein Nichtantritt wird als Default Loss mit 0:3 Toren als verloren gewertet.

 

6. Ergebnismeldung

Für die korrekte Ergebnismeldung ist die Heimmannschaft verantwortlich. Der Ansprechpartner der Heimmannschaft gibt das Ergebnis wie oben beschrieben im dafür vorgesehenen Kanal auf dem Discord-Server, welchen wir nach der erfolgreichen Anmeldung mitteilen, mit entsprechendem Screenshot der Ergebnisse an.

 

7. In-Game Einstellungen

Es wird mit den Standard-Einstellungen des Online-Anstoß-Modus gespielt. Es dürfen nur Mannschaften aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und der 3. Liga gewählt werden. Gespielt wird im 90er-Modus.

Weitere Spieleinstellungen:

  • Halbzeitlänge: 6 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: Legende
  • Spielgeschwindigkeit: Normal
  • Schnellwechsel: Aus
  • Saison: Sommer
  • Tageszeit: 20:00 Uhr
  • Wetter: Heiter
  • Rasenmuster: Standard
  • Platzabnutzung: keine
  • Verletzungen: aus
  • Abseits: ein
  • Zeit- und Ergebnisanzeige: Standard
  • Controller-Einstellungen abhängig vom Spieler, außer Tactical Defending, welches per Standard eingestellt sein muss.

 

8. Spielabbruch und unsportliches Verhalten

Bei unsportlichem Verhalten der Teilnehmer/innen (z. B. Gewalt, Androhung von Gewalt, Beleidigungen jeglicher Art) entscheidet der AK eFOOTBALL fallabhängig über mögliche Sanktionen (Ermahnung, Spielwertung, Disqualifikation).

  • Sollte ein Spiel nachweislich und unverschuldet, d.h. durch äußere Umstände (höhere Gewalt), unterbrochen werden (z.B. durch einen Systemfehler, einen Stromausfall oder eine Unterbrechung der Internetverbindung), wird wie folgt verfahren:
  • ·  Unterbrechung in der ersten Halbzeit: Ein neues Spiel wird gestartet und die vorherige Tordifferenz manuell wiederhergestellt. Anschließend wird das Spiel bis mindestens Ende der zweiten Hälfte gespielt.
  • ·  Unterbrechung in der zweiten Halbzeit oder Verlängerung: Ein neues Spiel wird gestartet und die vorherige Tordifferenz wiederhergestellt. Zunächst wird dann eine Halbzeit gespielt. Sollte das Spiel unentschieden stehen, werden die zweite Halbzeit und eine eventuelle Verlängerung und das Elfmeterschießen gespielt. Die Spieler sind dafür verantwortlich, das Spielgeschehen sowie die einzelnen Spielsituationen zu verfolgen, damit diese im Falle einer Unterbrechung wiederhergestellt werden können.
  • Sollte ein Spieler ein Spiel über die zulässigen bzw. unverschuldeten Spielunterbrechungen nach den vorstehenden Regelungen hinaus mutwillig unterbrechen (z.B. durch ein frühzeitiges Beenden des Spiels durch Ausschalten der eigenen Konsole), wird der entsprechende Spieler unverzüglich disqualifiziert und das Spiel als Ergebnis mit einem 3:0-Sieg für den Gegner gewertet. Sollte der Gegner, der die Unterbrechung nicht herbeigeführt hat, mit einer höheren Differenz an Toren führen, so wird der letzte Spielstand vor der Unterbrechung als Ergebnis des Spiels gewertet.

 

Stand 15.01.2021